Not-Vogel-Klappe

Die Not-Vogel-Klappe dient der Aufnahme von Vögel in Not ausserhalb unserer Öffnungszeiten. 

Wir nehmen verletzte oder hilfsbedürftige Vögel täglich von 8.30 bis 12.00 Uhr sowie von 13.30 bis 16.00 Uhr entgegen. In den Wintermonaten (Oktober bis April) gelten reduzierte Öffnungszeiten. Die genauen Schliesszeiten entnehmen Sie bitte unseren Öffnungszeiten

Bitte rufen Sie uns unbedingt vorab an, bevor Sie einen Vogel vorbeibringen. Nur so können wir sicherstellen, dass wir gut vorbereitet sind und der Vogel schnell und fachgerecht versorgt wird. Gleichzeitig hilft uns das Gespräch, besser einzuschätzen, ob der Vogel tatsächlich Hilfe benötigt oder in seiner natürlichen Umgebung besser aufgehoben ist.

Die Not-Vogel-Klappe dient als Erste Hilfe für verletzte oder eindeutig hilfsbedürftige Wildvögel. Sie soll verhindern, dass Wildvögel durch gut gemeinte, aber falsche Pflege oder unsachgemässe Behandlung zu Schaden kommen. Bevor Sie uns einen Jungvogel bringen, bitten wir Sie dringend, unsere Informationen zum Umgang mit Jungvögeln sorgfältig zu lesen. 
Die Schwanenkolonie Biel unterstützt keine voreilige Hilfe, wenn diese unnötig oder schädlich für das Tier ist.

Ein Jungvogel, der nicht verletzt ist und bei dem nicht ausreichend beobachtet wurde, ob die Elterntiere sich weiterhin kümmern, wird von uns nicht aufgenommen. Das liegt daran, dass viele Jungvögel von ihren Eltern am Boden weiter versorgt werden – eine vorschnelle "Rettung" reisst sie unnötig aus ihrer natürlichen Umgebung und verringert ihre Überlebenschancen.

So funktioniert die Not-Vogel-Klappe:

  1. Öffnen Sie das Tor und legen Sie den Vogel auf den Boden des 'Nests' (auf das Tuch).
  2. Schliessen Sie das Gitter.
  3. Füllen Sie das Blatt aus. Diese Informationen sind wichtig, um zu wissen, woher der Vogel kommt, was mit ihm passiert ist, und um gegebenenfalls Kontakt mit der Person aufnehmen zu können, die ihn gebracht hat.
  4. Schliessen Sie die Tür mit dem Vorhängeschloss. Dies verhindert, dass jemand einen anderen Vogel einführt oder dass der Vogel, der sich bereits darin befindet, herauskommt.

Am Morgen wird sich das Team der Schwanenkolonie sofort um den Vogel kümmern.

Die Pflege verletzter Wildvögel ist zeit- und ressourcenintensiv. Im vergangenen Jahr wurden über 250 Vögel von uns betreut, ein grosser Teil konnte erfolgreich ausgewildert werden. Diese Arbeit ist nur dank Spenden und Wildvogelpatenschaften möglich.
Wir danken Ihnen daher herzlich für Ihre Unterstützung. 

Möchten Sie eine Patenschaft für die Pflege der Wildvögel abschliessen? 

Diese Webseite verwendet Cookies. Hier kannst du auswählen, welche Cookies du zulassen willst und deine Auswahl jederzeit ändern. Klickst du auf 'Zustimmen', stimmst du der Verwendung von Cookies zu.